Information & Anmeldung:
E-Mail: jessica.behn@europakomitee-trittau.de
Tel.: +49 (0)152 076 190 10
Information & Anmeldung:
E-Mail: jessica.behn@europakomitee-trittau.de
Tel.: +49 (0)152 076 190 10
Im Laufe des Jahres werden im Rahmen des Mikrozensus ausgewählte Haushalte befragt werden. Das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein gibt hierzu folgende Informationen:
Wie in jedem Jahr findet in 2022 im gesamten Bundesgebiet und damit auch in vielen Städten und Gemeinden des Landes die Erhebung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt (Mikrozensus) durch das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein statt. Rechtsgrundlage hierzu ist das Mikrozensusgesetz vom 7. Dezember 2016. Die Befragung der ausgewählten Haushalte erstreckt sich dabei über das gesamte Jahr 2022. Weiterlesen
KIEL. In Schleswig-Holstein sind aktuell (Stand 19.11.) 74,7% der Menschen mindestens einmal geimpft, vollständig geimpft sind 72,3% und eine Auffrischungsimpfung haben 7,6% der Menschen erhalten. Bei den über 18-Jährigen Menschen sind bereits 86,7% einmal und 84,2% der Bevölkerung vollständig geimpft. Am 17. November wurden insgesamt rund 33.000 Impfungen in Schleswig-Holstein durchgeführt. Damit wurden 6,5 % aller in Deutschland durchgeführten Impfungen in Schleswig-Holstein vorgenommen, obwohl in Deutschland nur 3,41 % der Bevölkerung lebt. Schleswig-Holstein bewegt sich bei den Impfquoten weiter in der Spitzengruppe der Länder.
Um die hohe Nachfrage bei Auffrischimpfungen sowie Erst- und Zweitimpfungen zu bedienen, wird das Impfangebot erweitert. Land, Kommunen und KVSH werden zusätzlich zum bestehenden Impfangebot bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten und den offenen Impfaktionen mit mobilen Teams neue stationäre Impfstellen mit Terminbuchungsmöglichkeit auf den Weg bringen. Weiterlesen
Die Ausschreibung zur Sanierung der Hamburger Straße in Lütjensee wurde erfolgreich durchgeführt und an die Firma STRABAG AG aus Bornhöved vergeben. Der aktuelle Bauzeitenplan sieht einen Baustart am 01.11.2021 vor und es wird mit einer Gesamtbauzeit von einem Jahr gerechnet. In diesem Jahr werden ungefähr 1,2 Kilometer Straße inkl. der Gehwege saniert, die Trinkwasserhauptleitungen und Hausanschlüsse erneuert, die Straßenbeleuchtung modernisiert, Gewässerverrohrungen verlegt/erneuert und Kanalarbeiten durchgeführt. Weiterlesen
Weitere Informationen zum Projekt Jugendarbeit auf dem Lande finden Sie hier…