Regen, Regen, Regen
Auch in Lütjensee ist der Herbst eingekehrt und beschert uns neben einer Farbenpracht und niedrigen Temperaturen auch wieder Regen und Wind. Als Gemeinde im Binnenland sind wir zwar nicht primär vom ersten Herbststurm wie an der Ostseeküste betroffen gewesen, trotzdem war unsere Freiwillige Feuerwehr am 20.10.2023 wieder damit beschäftigt, überschwemmte Straßensenken zu sichern und die Straßeneinläufe vom Laub zu befreien, um die Ordnung im Straßenverkehr wieder herzustellen. Das Ganze war noch weit entfernt von einem sogenannten Starkregenereignis, ist aber ein guter Anlass, an die allgemeine Vorsorge vor solchen Ereignissen zu erinnern die jeden Bürger betreffen können.
Das Land Schleswig-Holstein führt derzeit ein Kampagne durch bei der es um die Vorsorge vor sogenannten Wassergefahren geht- Binnenhochwasser, Sturmflut und Starkregen. Informationen zur Kampagne und Selbstvorsorge finden sich unter http://wasserstark.sh/
Sollten Sie fragen oder Hinweise zum Thema in Lütjensee haben oder beobachten wo Wasser im öffentlichen Raum nicht richtig abläuft stehen verschiedene Ansprechpartner bereit. Die Gemeinde ist natürlich immer ansprechbar, genauso wie die Mitarbeiter des Bauhofs.
Aufgabenträger für die Niederschlagswasserbeseitigung ist der Zweckverband Obere Bille. https://www.zv-obere-bille.de/
Bei Gefahr für Leib und Leben, Gefährdung des Straßenverkehrs oder Umwelt und Sachwerte ist selbstverständlich die Feuerwehr 365 Tage, 24 Stunden unter 112 erreichbar.
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.