Ausbau der Hamburger Straße (L 92)

Beginn der Ausbauarbeiten:

die Ausschreibung zur Sanierung der Hamburger Straße in Lütjensee wurde erfolgreich durchgeführt und an die Firma STRABAG AG aus Bornhöved vergeben. Der aktuelle Bauzeitenplan sieht einen Baustart am 01.11.2021 vor und es wird mit einer Gesamtbauzeit von einem Jahr gerechnet.

In diesem Jahr werden ungefähr 1,2 Kilometer Straße inkl. der Gehwege saniert, die Trinkwasserhauptleitungen und Hausanschlüsse erneuert, die Straßenbeleuchtung modernisiert, Gewässerverrohrungen verlegt/erneuert und Kanalarbeiten durchgeführt.

Die Baumaßnahme wurde in 6 Bauabschnitte geteilt und wird unter einer Vollsperrung der einzelnen Bauabschnitte durchgeführt. Während der Baumaßnahmen sind die Grundstücke für Rettungsfahrzeuge und Feuerwehr erreichbar. Anlieger können Ihre Grundstücke fußläufig erreichen. Kraftfahrzeuge müssen außerhalb der Baufelder geparkt werden. Parkplatzalternativen sind vorhanden (siehe Lageplan). Die Müllabfuhr erfolgt über einen Sammelplatz der Firma STRABAG. Die Anlieger werden gebeten Ihre Mülltonnen mit Ihrer Adresse zu markieren und wie gewohnt am Vortag an die Straße zu stellen. Die Durchgängigkeit für Fußgänger soll in jedem Bauabschnitt gewährleistet werden, es muss hier mit Behinderungen durch den Bauablauf gerechnet werden. Weitere Informationen erhalten die Anlieger der jeweiligen Bauabschnitte per Handwurfzettel durch die Firma STRABAG und auf der Internetseite der Gemeinde Lütjensee bzw. des Amtes Trittau.

Der erste geplante Bauabschnitt zwischen Dornredder und Am Hainholz ist für die Lütjenseer der unangenehmste Bauabschnitt. Innerörtlich gibt es keine Umleitung. Sämtlicher Verkehr muss über die überörtliche Umleitung (Hoisdorf im Westen und die B404 im Osten) umgeleitet werden. Für die weiteren Abschnitte gibt es immer eine innerörtliche Lösung. Jedoch sind diese Straßen nicht für LKW`s über 7,5t ausgelegt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Die Gemeinde Lütjensee, der Zweckverband Obere Bille und der Wasserbeschaffungsverband Stormarnische Schweiz.