Bericht zur GV am 9. Mai 2023

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Lütjensee,

zur letzten Sitzung in dieser Wahlperiode ist folgendes zu berichten:

Die Erneuerung der Hamburger Straße, Landesstraße 92, ist mittlerweile nahezu abgeschlossen. Die Restarbeiten erfolgen durch die Fa. Strabag.  Dazu gehören auch Fräsarbeiten dort, wo bei stärkerem Regen Pfützen im Asphalt entstehen. Die Straßenbeschilderung ist vom Ordnungsamt, dem Kreis Stormarn und der Verkehrsaufsicht am vergangenen Freitag abgestimmt worden und wird hoffentlich kurzfristig installiert. Das ist insbesondere wegen des fehlenden Schildes für die Tempo-30-Zone aus Norden kommend vor der Schule wichtig, denn auch dort sind die Verkehrsteilnehmer viel zu schnell unterwegs.

Die Bepflanzung der kleinen Beete des letzten Bauabschnittes erfolgt nächste Woche, weitere Beete werden je nach Witterung noch jetzt oder später im Jahr – im Herbst – angelegt. Die Rasensaat ist notwendig, um die Erde zu halten. Teilweise werden Poller aufgestellt, da die Flächen gerne überfahren werden.

 Alte Masten und Leuchten der Straßenbeleuchtung (SBL) und alte Verkehrszeichen werden noch abgetrennt und entfernt. Im nördlichen Teil der Hamburger Straße wird die SBL der neuen Beleuchtung angepasst. Die Ausschreibung für diese Maßnahme läuft. Eine moderne Lichttechnik mit Controllern ist nun vorhanden, das Licht kann nach Bedarf gedimmt werden. Für die Ampel vor der Schule kam planerisch kein anderer Standort als der jetzige in Frage, denn die Einfahrten gegenüber und die verlängerte Busfahrspur haben den Bereich der vorgeschriebenen Möglichkeiten beschränkt. Ein Verzicht auf die Ampel wäre unmöglich! Die Feuerwehr hat die Auffahrtmöglichkeit zur Schule geprüft. In der Folge musste ein breiteres neues Tor gebaut werden.

Die Gemeinde hat dafür und für weitere Bautätigkeiten, wie beispielsweise den neuen Abschnitt „Alte Schulstraße“, die Vorbereitung der Fläche einer Fahrradstation, Leerrohre für Elektroaufladestationen sowie viele kleine Ergänzungen, die sich während des Baus ergaben und nicht durch Landesmittel finanziert werden, zusätzlich Geld bereitgestellt und investiert.

Die Kreuzung wird vom Landesbetrieb für Verkehr in den Sommerferien für eine gute Woche unter Vollsperrung erneuert. Der Termin ist wahrscheinlich im August.

Die Sparkasse Holstein hat ihr altes Gebäude veräußert und vorübergehend den Automatenservice eingestellt. Nach längeren vergeblichen Verhandlungen mit Lütjenseer Geschäftsleuten ist die Sparkasse Holstein mit der Bitte auf mich zugekommen, ein Gemeindegrundstück für eine Servicestation zu mieten. In Abstimmung mit Herrn Röttinger (Verbandsvorsteher) wurde ein Bereich vor der Schule angeboten. Die bauplanerische Prüfung läuft. Das kleine Gebäude soll nach den neuesten Sicherheitsstandards errichtet werden.

Ab sofort erhalten Sie wieder Saaten für kleine Blühwiesenflächen in Ihren Gärten! Die Abholung der Tüten ist montags bis freitags ab 18.00 Uhr im Restaurant Waldstadion möglich. Die Gemeinde hat ihre größeren Flächen, besonders am Rande des Ortsteils Dwerkaten sind es einige hundert Quadratmeter, im Frühjahr gepflegt und weitere Bereiche eingesät.

Die Homepage der Gemeinde ist momentan in kompletter Überarbeitung, Layout und Nutzung erhalten ein modernes Erscheinungsbild.

Die Chronik wird weiterhin bearbeitet. Dazu sind Archiveeinsichten in Hamburg, in Trittau und beim Kreis Stormarn notwendig. Besonders die Zeit nach dem Krieg ist von Interesse. Wir freuen uns über privates Material, Fotos, Urkunden oder erzählte Geschichten, die etwas über den Ort und das Wirken der Einwohner und Einwohnerinnen aussagen. Bitte wenden Sie sich an die Gemeinde, um Ihr Material zum Scannen abzugeben.

Aktionen: Am 2. Juni 2023 ab 15.00 Uhr wird die neue Kita in Dwerkaten ihre Türen zur Besichtigung öffnen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen zu kommen! Näheres erfahren Sie aus der Presse.

Am Samstag, den 3. Juni 2023 weihen wir ab 10.00 Uhr die neue Hamburger Straße mit einer Baumpflanzung vor den Häusern Hamburger Straße 7 und 9 ein. Anschließend findet um 11.00 Uhr die Einweihung des neuen Schulgebäudes statt. Bis 16.00 Uhr locken viele Aktionen und kulinarische Versorgung auf den Schulhof. Attraktive Angebote der Lütjenseer Geschäfte und Gastronomieangebote laden zum Verweilen in Lütjensee ein.

Als Bürgermeisterin der Gemeinde bin ich nach der Wahl noch bis zur konstituierenden Sitzung am 6. Juni 2023 tätig und selbstverständlich für Sie ansprechbar. An dieser Stelle möchte ich mich schon jetzt für Ihr Vertrauen, die vielen Anregungen und Ideen sowie die Unterstützung in den 20 Jahren als Gemeindevertreterin bedanken.

Ulrike Stentzler

Bürgermeisterin

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.